Nachfolgend eine Zusammenstellung der von den bisherigen Teilnehmern des TYSGI-Volontierprogramms bereitgestellten Tipps und Erfahrungen. Deine Ergänzungen und Anregungen hierzu nehmen wir gerne
entgegen.
Beantragung Visum:
Neben einem gültigen Reisepass wird für die Einreise in Ghana ein Visum benötigt. Siehe www.ghanaemberlin.de
Bitte nicht vergessen die Visa-Gebühr vorher zu überweisen und alle notwendigen Unterlagen und Kopien gemäß den jeweils aktuellen Vorgaben (siehe www.ghanaemberlin.de) an die Botschaft zu senden. Gemäß Rückmeldung von Volontären mussten sie folgendes einreichen:
Impfungen:
Die Gelbfieberimpfung ist verpflichtend. Bei Einreise/Visumantrag ist ein Impfpass mit dem entsprechenden Nachweis vorzulegen. Die Gelbfieberimpfung darf nur von dafür autorisierten Stellen durchgeführt werden.
Bitte wende Dich bzgl. Empfehlung und Durchführung weiterer Impfungen (z.B. Hepatitis A+B) an Deinen Hausarzt oder einen Tropenmediziner.
Malaria-Prophylaxe:
Eine Malaria-Prophylaxe wird dringend angeraten. Bitte lasse Dich von Deinem Hausarzt oder einem Tropenmediziner beraten. Schulmedizinisch wird z.B. Lariam oder Malarone empfohlen. Von der WHO
ist inzwischen auch der Wirkstoff Artemisinin zur Malaria-Prophylaxe anerkannt. Volontäre berichten von positiven Erfahrungen mit der täglichen Einnahme des Artemisia annua Tees
(siehe www.anamed.net, für einen Monat werden 150 g getrocknete Blätter = 3 Beutel Bestellnummer 411
benötigt).
Mückenschutz:
Abends, bei Anbruch der Dämmerung, sollte auf alle unbedeckten sowie nur mit dünnen Stoffen bedeckten Körperteile Mückenschutzmittel aufgetragen werden z.B. ANTI BRUMM, Autan activ, NOBITE.
Volontäre berichten von der guten Wirksamkeit und Verträglichkeit des Mittels „BALLISTOL stichfrei” (siehe www.ballistol-shop.de, für einen Monat reichen 500 ml).
Medizinische Versorgung:
Bei gesundheitlichen Problemen gibt es in der Nähe vom Volontierhaus ein Krankenhaus (KETA Hospital). In Accra sowie den Regionalhauptstädten gibt es moderne Krankenhäuser für die medizinische Versorgung.
Es wird geraten, eine Kranken-Reiseversicherung abzuschließen.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler, Studenten und Auszubildende, z.B.:
Zahlungsmittel:
Man sollte genügend Bargeld mitbringen. In Accra und anderen großen Städten kann man mit der VISA-Karte (incl. Geheimzahl) Geld am Automaten ziehen. Es gibt dort vereinzelt auch Automaten, die
eine MasterCard oder die EC-Karte (Maestro) akzeptieren. In der Nähe des Volontierhauses gibt es allerdings noch nicht die Möglichkeit, Geld mit einer Kredit- oder EC-Karte zu erhalten.
Darüberhinaus haben Volontäre berichtet, dass sie ihre mitgebrachten Reiseschecks nicht einlösen konnten.
Reiseführer:
GHANA, praktisches Reisehandbuch für die „Goldküste” Westafrikas (Peter Meyer Verlag), ISBN 978-3-89859-153-9
Empfehlungen zum Reisegepäck:
Förderverein The Young Shall Grow International e.V.
c/o Michaela Peters
Burger Strasse 155
D - 42859 Remscheid
The Young Shall Grow International e.V.
GLS Bank Bochum
IBAN: DE28 4306 0967 4050 2099 00
BIC: GENODEM1GLS